top of page

Ambulante Hilfen MaJa

Eingliederungshilfe

Ambulante Eingliederungshilfe nach SGB IX
Ambulante Hilfen MaJa verfolgt einen sozialpädagogischen Ansatz, der auf einer wertebasierten Arbeitsweise beruht. Zentrale Prinzipien sind Empathie, Respekt, Transparenz und Empowerment. Das Ziel unserer Arbeit ist es, Teilhabechancen für Menschen mit seelischen oder psychischen Beeinträchtigungen nachhaltig zu verbessern – im Sinne des § 1 SGB IX, der die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft als zentrales Ziel sozialer Teilhabe benennt.
Unsere Begleitung erfolgt individuell, lebensweltorientiert und basiert auf systemischer Reflexion sowie ressourcenaktivierender Methodik. Wir orientieren uns an einem humanistischen Menschenbild, das Vielfalt anerkennt und Partizipation fördert.
Zielgruppen der Eingliederungshilfe
(gemäß § 99 SGB IX)
Die Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit drohender oder bestehender seelischer bzw. psychischer Beeinträchtigung, die in ihrer sozialen, beruflichen oder gesundheitlichen Teilhabe eingeschränkt sind. Unsere Angebote richten sich insbesondere an:
-
Erwachsene mit psychischen Erkrankungen (z. B. affektive Störungen, Psychosen, Angststörungen)
-
Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen, sozial-emotional auffälligem Verhalten oder psychiatrischen Vorerfahrungen
-
Kinder mit psychosozialem Unterstützungsbedarf (z. B. ADHS, emotionale Störungen)
-
Menschen mit komorbiden Suchterkrankungen und psychischen Beeinträchtigungen
-
Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
-
Eltern mit psychischer Erkrankung, geistiger und körperlicher Behinderung oder Lernbehinderung im Kontext begleiteter Elternschaft
-
Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf im Alltag, insbesondere im Rahmen ambulant betreuten Wohnens (ABW)
Leistungsbereich (Angebot)
Ambulante Hilfen MaJa bietet ein vielfältiges und zielgruppenorientiertes Leistungsspektrum an, das Jugendhilfe und Eingliederungshilfe integrativ verbindet:
-
Erzieherische Hilfen (§§ 27, 30, 31, 41 SGB VIII)
-
Ambulante Eingliederungshilfe gemäß §§ 78 ff. SGB IX
-
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
-
Begleitete Elternschaft
-
Krisenintervention und psychosoziale Stabilisierung
-
Digitale Sprechstunden zur niedrigschwelligen Beratung
Ambulante Hilfen MaJa bietet ein vielfältiges und zielgruppenorientiertes Leistungsspektrum an, das Jugendhilfe und Eingliederungshilfe integrativ verbindet:
Alle Leistungen werden in enger Abstimmung mit relevanten Akteuren geplant und laufend evaluiert. Unsere Hilfeplanung ist personenzentriert und dialogisch. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den leistungsberechtigten Personen, unter Berücksichtigung individueller Lebenslagen und Zielsetzungen.
bottom of page